Bereit für die große Bühne?
Das Studium Plus Eventmanagement macht dich zum Vollprofi in der Veranstaltungsszene.
Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Bachelor of Arts
Studiengang: Medienmanagement
Sommersemester
15.02. Bewerbungsschluss
15.03. Studienbeginn
Wintersemester
15.08. Bewerbungsschluss
01.10. Studienbeginn
Ob sportliches Großereignis oder buntes Musikfestival, ob internationale Messe oder romantische Hochzeit: Für Eventmanager /innen gibt es viel zu tun. Als Veranstaltungsprofis kümmerst du dich um die Planung im Vorfeld und sorgst für ein unvergessliches Erlebnis deiner Kund /innen.
Das Studium Plus Eventmanagement der Hochschule Macromedia liefert dir nicht nur die theoretischen Grundlagen für dieses spannende Berufsfeld, sondern ermöglicht dir auch erste praktische Erfahrungen. Durch das hybride Studienmodell kannst du deinen Studienalltag nach deinen individuellen Vorstellungen gestalten.
In Deinem ersten Semester lernst Du die Schlüsselkompetenzen kennen, die Du für Dein Studium Plus Eventmanagement benötigst – zum Beispiel Zeitmanagement und verschiedene Lernstrategien.
Außerdem erfährst Du, wodurch sich wissenschaftliches Arbeiten auszeichnet, wie man richtig recherchiert und eine Forschungsfrage formuliert. Grundlagen in BWL, Buchführung und Bilanzierung stehen ebenfalls auf Deinem Stundenplan.
Das Modul „Grundlagen Kommunikations- und Eventmanagement“ behandelt Inhalte wie Eventplanung, Veranstaltungstechnik und PR.
Außerdem lernst Du verschiedene Managementkonzepte kennen und steigst tiefer ins Thema „Empirische Forschung und Statistik“ ein. Darüber hinaus machst Du Dich mit den rechtlichen Grundlagen Deines Fachs vertraut.
Wie werden Projekte gezielt geplant und durchgeführt? Darum geht es im Modul „Projektmanagement“. In einem interdisziplinären Projekt, das ebenfalls im dritten Semester auf Deinem Stundenplan steht, kannst Du Dein Wissen auf die Probe stellen.
Zudem eignest Du Dir Kenntnisse in Marketing an und schulst Deine Kommunikationskompetenzen.
Wie werden Events organisiert und kalkuliert? Das und mehr erfährst Du im Modul „Live-Entertainment“.
Außerdem tauchst Du in die Welt des „Digital Business“ ein und lernst, wie der Megatrend E-Commerce die Veranstaltungsbranche verändert hat: Welche Strategien, Akteure und Geschäftsmodelle gibt es im E-Commerce? Nach Deinem vierten Semester kennst Du die Antworten.
Das fünfte Semester ist Dein Praxissemester. Du verbringst es bei einem Unternehmen aus der Eventbranche, beispielsweise in einer Agentur für Künstlermanagement oder Eventplanung. Dort sammelst Du wertvolle Erfahrungen und knüpfst Kontakte ins Business. Du lernst, im Team zu arbeiten und kannst Deine theoretischen Kenntnisse aus dem Studium auf reale Aufgabenstellungen übertragen.
Außerdem soll Dir das Praxissemester dabei helfen, Deine Pläne und Ziele für Deine spätere Karriere zu konkretisieren.
In Deinem sechsten und letzten Semester schreibst Du Deine Bachelor-Arbeit. Hierfür werden die wissenschaftlichen Methoden Deines Fachs noch einmal wiederholt und vertieft. Anschließend kannst Du selbstständig eine Forschungsfrage bearbeiten und Deine Bachelor Thesis verfassen.
Außerdem stehen die Themen „Existenzgründung“ sowie „Strategie und Organisation“ auf Deinem Stundenplan.
Du hast eine abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung? Dann prüfe hier wieviel du sparst, wenn du deine Vorleistung anerkennen lässt:
Zeitersparnis: 30h /ECTS-Punkt
Kostenersparnis: 30 € /ECTS-Punkt
Einen Teil deines Studiums verbringst du mit anderen Studierenden an einem unserer Studienorte. Die übrigen Lehrveranstaltungen finden virtuell oder als Live-Seminare statt, sodass du dir deine Zeit größtenteils frei einteilen kannst.
Das Studium Plus ist das Richtige für dich, wenn du …
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.
Benötigte Dokumente:
Alle Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da!
An der Hochschule Macromedia kommst du bereits während deines Studium Plus mit Entscheider /innen aus deiner Branche in Kontakt.
Sie können dir deinen späteren Berufseinstieg wesentlich erleichtern.
Tourneen planen, Hochzeiten organisieren, Künstler /innen managen: Die Eventbranche bietet zahlreiche abwechslungsreiche Aufgaben. Gefragt sind nicht nur kreative Ideen, sondern auch grundlegendes Knowhow in Sachen Finanzierung, Vertragsgestaltung und Veranstaltungstechnik. Das Studium Plus Eventmanagement an der Hochschule Macromedia liefert dir das nötige Rüstzeug, um deine Karriere in der Veranstaltungsbranche starten zu können.
Du lernst nicht nur die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte des Eventmanagements kennen, sondern kannst dein Wissen in praxisnahen Projekten und im Praxissemester direkt erproben. Soft Skills wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke helfen dir dabei – auch diese werden während des Studiums geschult.
Nach sechs Semestern kannst du deine Karriere mit einer Festanstellung starten, zum Beispiel bei einer Eventagentur oder einem Konzertveranstalter. Oder du machst dich selbstständig als Künstlermanager /in oder Eventmanager /in. Du möchtest dich weiterqualifizieren und dich zum Beispiel auf Kultur- oder Sportmanagement spezialisieren? Dann kannst du nach deinem Bachelor-Abschluss ein entsprechendes Masterstudium anschließen.
Einen Numerus Clausus (NC) gibt es für den Bachelor Eventmanagement nicht. Du kannst direkt in das Bewerbungsverfahren einsteigen und auch ohne Abitur Eventmanagement studieren. Dafür musst du Berufserfahrung (z.B. Meisterprüfung, abgeschlossene Berufsausbildung, o.ä.) besitzen und nachweisen können.
Der Studiengang Eventmanagement wird hauptsächlich von privaten Hochschulen, Fernhochschulen und Fachhochschulen in ganz Deutschland angeboten. Bei uns kannst du Eventmanagement an den Studienorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart studieren.
Das Bachelor-Studium in Eventmanagement dauert in der Regel 6 Semester, was 3 Jahren entspricht (mit Praxissemester).
Neben den Grundlagen in BWL und Buchführung erwirbst du planerische, technische und kommunikative Fähigkeiten und baust dein Wissen über Projektmanagement, Eventorganisation und E-Commerce aus. Du sammelst praxisnahes Know-How, etwa im Künstlermanagement oder bei der Eventplanung in einer Agentur.
Das Eventmanagement Studium setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Für jedes dieser Module erhältst du Credits (ECTS). Entscheidest du dich für die 6-semestrige Variante findet das Praxissemester im 5. Semester statt (180 ECTS). In der 8-semestrigen Variante (Teilzeit-Modell) findet das Praxissemester im 7. Semester statt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss als Bachelor of Arts (B.A) in Eventmanagement stehen dir viele Türen offen. Du kannst beispielsweise als Eventmanager /in, Künstlermanager /in oder Eventmarketingmanager /in arbeiten.
Interessierst du dich für ein Studium bei uns? Dann melde dich zu unserem Bachelor-Infoabend an! Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zu unseren Studiengängen und -richtungen. Wir informieren dich unter anderem über: