Du willst spannende Medieninhalte kreieren? Das Journalismus-Studium macht dich zum gefragten Medienprofi.
*In Akkreditierung.
Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Bachelor of Arts
Studiengang: Journalismus
Wintersemester
15.08. Bewerbungsschluss
01.10. Studienbeginn
Das dual-kooperative Studienformat ist perfekt für dich geeignet, wenn du während deines Studiums erste Praxiserfahrungen sammeln möchtest.
Idealerweise übernimmt das Unternehmen deiner Wahl deine Studiengebühren und zahlt dir ein monatliches Gehalt. Klingt interessant?
Um Journalist /in zu werden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst z. B. eine Journalistenschule besuchen – doch die Aufnahmeprüfungen sind oftmals hart, sodass nur ein kleiner Teil der Bewerber /innen einen Platz bekommt. An der Macromedia Plus kannst du praxisnah Journalismus studieren, ohne einen bestimmten Abi-Schnitt oder einen schweren Aufnahmetest. Du lernst die Medienbranche in all ihren Facetten kennen, eignest dir medienwissenschaftliches Fachwissen an und sammelst durch journalistische Projekte sowie dein Praxissemester wichtige praktische Erfahrungen.
Zu Beginn deines Journalismus-Studiums eignest du dir die Grundlagen des journalistischen Handwerks an. Wie recherchieren Journalist /innen? Welche Rolle spielt diese Berufsgruppe in der Gesellschaft? Du beschäftigst dich zudem mit Aufbau und Funktionsweise der Printmedien sowie der audiovisuellen Medien und wirst ins wissenschaftliche Arbeiten eingeführt.
Du steigst tiefer ins Thema Empirie und Forschung ein und erfährst, wie wissenschaftliche Studien erstellt werden. Darüber hinaus beschäftigst du dich mit den verschiedenen Darstellungsformen im Journalismus sowie mit medienpolitischen und medienökomischen Fragen. Im Modul „Online Medien“ geht es um die Besonderheiten digitaler Medieninhalte.
Während des dritten Semesters im Studiengang Journalismus ist es Zeit, über den Tellerrand hinauszuschauen: Du nimmst an einem interdisziplinären Projekt teil und sammelst dadurch erste praktische Erfahrungen. Im Modul „Internationaler Journalismus“ siehst du dir die Mediensysteme anderer Länder an und vergleichst sie mit Deutschland.
Neben Medien- und Kommunikationstheorie stehen im vierten Semester vor allem die Module aus deiner gewählten Vertiefung auf dem Stundenplan. Du spezialisierst dich während dieser Veranstaltungen auf den Bereich der Medienbranche, der dich besonders interessiert. Hierfür stehen mehrere interessante Studienrichtungen im Studiengang Journalismus zur Wahl.
Das fünfte Semester im Bachelor Journalismus ist dein Praxissemester. In einem Verlag oder in einer Redaktionsagentur deiner Wahl sammelst du praktische Erfahrungen: Du darfst vor Ort mitarbeiten, knüpfst wichtige Branchenkontakte und lernst, worauf es wirklich ankommt, wenn du Journalist /in werden willst.
So langsam neigt sich dein Journalismus-Studium dem Ende zu. Im letzten Semester schreibst du deine Bachelor Thesis und wirst umfassend auf den Berufsstart vorbereitet. Auf deinem Stundenplan steht beispielsweise eine Veranstaltung zum Thema Existenzgründung. Sie vermittelt dir das notwendige Know-how, um dich als Journalist /in selbstständig machen zu können.
Einen Teil deines Studiums verbringst du mit anderen Studierenden an einem unserer Studienorte. Die übrigen Lehrveranstaltungen finden virtuell oder als Live-Seminare statt, sodass du dir deine Zeit größtenteils frei einteilen kannst. Das Studium Plus ist das Richtige für dich, wenn du …
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.
Benötigte Dokumente:
Alle Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da!
An der Hochschule Macromedia kommst du bereits während deines Studium Plus mit Entscheider /innen aus deiner Branche in Kontakt.
Sie können dir deinen späteren Berufseinstieg wesentlich erleichtern.
Deine Studiengebühren beinhalten folgende Leistungen
Der Studiengang Journalismus bereitet dich umfassend auf deine Karriere in der Medienbranche vor. Am Studienort Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München oder Stuttgart besuchst du die Präsenzveranstaltungen und tauschst dich mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden aus. Während der virtuellen Lernphasen beschäftigst du dich an einem selbstgewählten Ort mit Themen wie Medienpolitik, Marketing und interkultureller Kommunikation. Du lernst, wie in Redaktionen von Zeitungen, Zeitschriften, TV-Shows und Online-Medien gearbeitet wird und wie ihre Inhalte das Publikum erreichen. Was unterscheidet eine Nachricht von einem Kommentar oder einer Reportage? Was macht ein gutes Interview aus? Und wie gehen Journalist /innen bei der Recherche vor? Die Antworten auf diese und andere spannende Fragen erhältst du im Journalismus-Studium an der Macromedia Plus.
Interessierst du dich für ein Studium bei uns? Dann melde dich zu unserem Bachelor-Infoabend an! Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zu unseren Studiengängen und -richtungen. Wir informieren dich unter anderem über: