Werde zum /zur Kommunikationsexperten /in und berate Unternehmen bei der Planung ihrer Werbemaßnahmen.
Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Bachelor of Arts
Studiengang: Medienmanagement
Sommersemester
15.02. Bewerbungsschluss
15.03. Studienbeginn
Wintersemester
15.08. Bewerbungsschluss
01.10. Studienbeginn
Wenn Unternehmen ihre Produkte an den Mann bzw. an die Frau bringen wollen, müssen sie dazu mit Konsument /innen in Kontakt treten – zum Beispiel über Werbe- und Marketingmaßnahmen. Doch wie müssen diese aussehen, um das Zielpublikum auch wirklich zu erreichen? Um diese wichtige Frage zu beantworten, ist der Rat versierter Medien- und Werbepsycholog /innen gefragt.
So komplex das menschliche Konsumverhalten ist, so vielfältig ist der Arbeitsalltag der Medien- und Werbepsycholog /innen. Das Studium Plus Medienpsychologie bereitet dich bestmöglich auf diese abwechslungsreiche Tätigkeit vor.
Zu Studienbeginn lernst Du erst einmal, wie man wissenschaftlich arbeitet: Wie läuft der empirische Forschungsprozess ab? Wie werden Forschungsfragen aufgestellt und überprüft? Außerdem beschäftigst Du Dich mit den klassischen Medien: Welche gesellschaftliche Bedeutung kommt den Printmedien zu? Welche Darstellungsformen kennen die audiovisuellen Medien? Grundlagen in BWL und Buchführung runden Dein erstes Semester ab.
Im zweiten Semester beschäftigst Du Dich mit den Grundlagen der Psychologie: Du lernst Teilbereiche wie Emotions-, Motivations- und Kognitionspsychologie kennen und eignest Dir die wissenschaftlichen Methoden Deines Fachs an. Zudem stehen die Grundlagen der empirischen Forschung und Statistik sowie die Besonderheiten der Online-Medien auf Deinem Stundenplan.
Im dritten Semester erwartet Dich ein interdisziplinäres Projekt. Die notwendigen Fähigkeiten, um dieses planen und durchführen zu können, erlernst Du im Modul „Projektmanagement“. Kommunikationskompetenzen wie Rhetorik, Moderation und Verhandlungsgeschick werden mithilfe eines speziellen Kurses geschult. Darüber hinaus erhältst Du erste Einblicke in die Welt des Marketings: Wie werden Kampagnen geplant und ausgewertet?
Im vierten Semester lernst Du weitere Teildisziplinen der Psychologie kennen: Du beschäftigst Dich mit Sozialpsychologie, Personalpsychologie und Werbepsychologie sowie ihren jeweiligen wissenschaftlichen Fragestellungen. Darüber hinaus belegst Du einen Kurs zum Thema Medien- und Kommunikationstheorie, in dem Dir die Wirkmechanismen der Massenmedien näher erläutert werden.
Das fünfte Semester ist Dein Praxissemester. Du verbringst es vor Ort in einem Unternehmen, beispielsweise in einer Werbeagentur, in einer Unternehmensberatung oder in einem Medienunternehmen. Dort lernst Du die praktischen Aufgabenstellungen kennen, mit denen Medien- und Werbepsycholog /innen tagtäglich konfrontiert werden. Bei der Vermittlung eines geeigneten Unternehmenspartners ist Dir die Hochschule Macromedia gerne behilflich.
Im sechsten und letzten Semester Deines Studium Plus schreibst Du Deine Bachelor-Arbeit. Dafür bearbeitest Du eigenständig eine wissenschaftliche Fragestellung und wendest für die Beantwortung die Methoden der Medien- und Werbepsychologie an. Begleitend besuchst Du Veranstaltungen zu den Themen „Existenzgründung“ sowie „Strategie und Organisation“, die Dir einen optimalen Start ins Berufsleben ermöglichen sollen.
Du hast eine abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung? Dann prüfe hier wieviel du sparst, wenn du deine Vorleistung anerkennen lässt:
Zeitersparnis: 30h /ECTS-Punkt
Kostenersparnis: 30 € /ECTS-Punkt
Einen Teil deines Studiums verbringst du mit anderen Studierenden an einem unserer Studienorte. Die übrigen Lehrveranstaltungen finden virtuell oder als Live-Seminare statt, sodass du dir deine Zeit größtenteils frei einteilen kannst.
Das Studium Plus ist das Richtige für dich, wenn du …
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.
Benötigte Dokumente:
Alle Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da!
Freu dich auf die Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmenspartnern aus der Medien- und Werbebranche.
Durch dein Praxissemester knüpfst du bereits während deines Studiums wichtige Kontakte, die für deinen späteren Karriereweg entscheidend sein können.
Werbung ist überall: An Bushaltestellen und im Radio, auf dem Smartphone und in Zeitschriften. Doch warum wirken manche Werbemaßnahmen besser als andere? Lässt sich das Verhalten von Konsument /innen überhaupt gezielt beeinflussen – und wenn ja, wie? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Medien- und Werbepsycholog /innen.
Für Unternehmen aller Branchen nehmen sie als Kommunikationsexpert /innen eine Schlüsselrolle ein: Schließlich sind clevere Werbemaßnahmen entscheidend für den wirtschaftlichen Unternehmenserfolg. Das Studium Plus Medien- und Werbepsychologie an der Hochschule Macromedia macht dich zum Vollprofi in Sachen Kommunikation – und das bei größtmöglicher Freiheit und Flexibilität während deines Studienalltags.
Das Studium Plus Medien- und Werbepsychologie an der Hochschule Macromedia liefert dir das notwendige Handwerkszeug dazu. Falls du dich nach deinem Bachelor-Abschluss weiterqualifizieren und spezialisieren möchtest, kannst du ein Masterstudium aus den Bereichen Psychologie, Medien oder Marketing anhängen.
Für das Bachelor-Studium Medien- und Werbepsychologie gibt es keine Zulassungsbeschränkungen wie den Numerus Clausus.
Du kannst dich direkt für das Bewerbungsverfahren anmelden. Wenn du keine Hochschulzugangsberechtigung hast, kannst du trotzdem Medien- und Werbepsychologie studieren, wenn du ausreichende Berufserfahrung hast, z.B. eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Meisterprüfung.
Medien- und Werbepsychologie wird hauptsächlich von privaten Hochschulen, Fachhochschulen und Fernhochschulen in ganz Deutschland angeboten.
An unseren Studienorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart kannst du Medien- und Werbepsychologie studieren.
In der Regel dauert das Bachelor-Studium Medien- und Werbepsychologie 6 Semester, was 3 Jahren entspricht (einschließlich Praxissemester). Alternativ kannst Du Medien- und Werbepsychologie auch in Teilzeit studieren. Das Teilzeitstudium dauert 8 Semester, was 4 Jahren entspricht.
Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Medien- und Werbepsychologie erwirbst du nicht nur grundlegende Kenntnisse in klassischen Medien,
sondern auch analytische, psychologische und empirische Fähigkeiten und erweiterst dein Wissen über Online-Medien, Projektmanagement und Marketing.
Zudem wirst du praktisch geschult, etwa in deinem Praxissemester in dem du praktische Aufgabenstellungen kennenlernst, mit denen Medien- und Werbepsycholog /innen tagtäglich konfrontiert werden.
Das Studium Medien- und Werbepsychologie ist in verschiedene Module gegliedert, für die du Credits (ECTS) erhältst.
Wenn du die 6-semestrige Variante des Studiums wählst, absolvierst du das Praxissemester im 5. Semester (180 ECTS).
In der Teilzeit-Variante absolvierst du das Praxissemester im 7. Semester (180 ECTS).
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Studiums in Medien- und Werbepsychologie als Bachelor of Arts (B.A.) stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du hast die Möglichkeit, beispielsweise als Kommunikationspsycholog /in, Werbepsycholog /in oder Marketing Manger /in zu arbeiten.
Interessierst du dich für ein Studium bei uns? Dann melde dich zu unserem Bachelor-Infoabend an! Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zu unseren Studiengängen und -richtungen. Wir informieren dich unter anderem über: