Bachelorstudienrichtung Social Media*

Du bist „always on“? Insta, TikTok und Co. sind deine Lieblings-Apps? Dann ist das Social Media Studium perfekt für dich.

Jetzt Infomaterial anfordern

Daten und Fakten zu Social Media

Anerkennung

Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.

Abschluss

Bachelor of Arts
Studiengang: Medienmanagement

Studiendauer und Credits
6 Semester inkl. Praxissemester: 180 ECTS Zu den Studieninhalten
Studienmodell
Beim Studium Plus erwartet dich eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen und virtuellem Lernen. Zum ModellStudium Plus Video
Bewerbungsfrist & Start

Wintersemester
15.08. Bewerbungsschluss
01.10. Studienbeginn

Studienorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Stuttgart Zu den Studienorten
Zulassung
Für die Zulassung zum Studium Plus benötigst du das (Fach-) Abitur. Zu den Voraussetzungen
Studiengebühren
495 Euro pro Monat, 295 Euro einmalige Anmeldegebühr Zur Finanzierung

Warum sich Social Media lohnt

Du überlegst, ob du Social Media studieren solltest? Vielleicht überzeugen dich folgende Zahlen: Weltweit sind 90 % der Unternehmen in den sozialen Netzwerken vertreten – am beliebtesten ist (noch) Facebook. Doch gerade bei der jüngeren Zielgruppe ist längst TikTok die Nummer eins. Wenn du wissen willst, wie erfolgreiche Postings geplant und umgesetzt werden und welche Karrieremöglichkeiten das Web 2.0 für Medienmanager /innen bietet, ist das Social Media Studium an der Hochschule Macromedia wie geschaffen für dich.

Wir haben unsere Studierenden gefragt
Sina Kowatzki, Medien- und Werbepsychologie, Freiburg
“Die Mischung aus Psychologie, Medien und Werbung hat mich überzeugt. So etwas habe ich bis jetzt noch nirgends gesehen.”
Sina Kowatzki, Medien- und Werbepsychologie, Freiburg

Deine Studieninhalte

Du startest mit einer Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten in dein Social Media Management Studium. Dabei lernst du, wie du Quellen recherchierst, Hausarbeiten schreibst und Präsentationen hältst. Darüber hinaus erfährst du, nach welchen Regeln die klassischen Medien funktionieren und eignest dir Grundwissen in Betriebswirtschaftslehre an.

Wie sieht operatives und strategisches Social Media Management aus? Mit dieser Frage befasst du dich in deinem zweiten Semester. Du lernst, wie im Social Media Marketing Ziele definiert werden, wie Maßnahmen umgesetzt und optimiert werden und wie deren Erfolg objektiv gemessen wird. Im Modul „Online Medien“ geht es um Suchmaschinenoptimierung, Content Management und andere Besonderheiten digitaler Medienangebote.

Um Projektmanagement und Business Planning geht es in deinem dritten Semester im Studiengang Social Media. Du lernst, strukturiert zu arbeiten und Projekte im Team zum Erfolg zu führen. Dazu trägt auch das interdisziplinäre Projekt bei, das ebenfalls Teil des Curriculums ist und gemeinsam mit Studierenden anderer Fachrichtungen absolviert wird.

Das vierte Semester dreht sich um die Details im Social Media Management: Du befasst dich mit Community Aufbau und Community Management und lernst, professionell mit deinen Followern zu interagieren. Ein weiteres wichtiges Modul ist „Campaigning und Cross-Media“: Du erfährst, wie crossmediale Kommunikationskampagnen geplant und durchgeführt werden.

Jetzt steht dein Praxissemester auf dem Programm. Du lernst vor Ort, wie die Arbeit eines /einer Social Media Manager /in bzw. Content Creators aussieht und arbeitest beispielsweise in einer PR-Agentur oder in der Unternehmenskommunikation. Dort nimmst du an Meetings teil und bringst eigene Ideen ein.

Bevor du deinen Bachelor im Studium Social Media Marketing in der Tasche hast, befasst du dich noch einmal vertiefend mit den Methoden des Medienmanagements. Außerdem erfährst du, wie du dich als Social Media Manager /in oder Content Creator selbstständig machst und was es bei der Existenzgründung zu beachten gibt. Mit einer Bachelorarbeit schließt du dein Social Media Studium ab.

Was bedeutet eigentlich Studium Plus?

Präsenz
ca. 34% Präsenz
Seminare, Übungen und Workshops am Studienort
+
Digital
ca. 66% Digital
51% Selbstlernen mit vielen kleinen Arbeitspaketen
bis zu 15% virtuelle „Live“ Seminare
=

Studium Plus kurz erklärt

Zwei lachende Studierende

Deine Vorteile

Einen Teil deines Studiums verbringst du mit anderen Studierenden an einem unserer Studienorte. Die übrigen Lehrveranstaltungen finden virtuell oder als Live-Seminare statt, sodass du dir deine Zeit größtenteils frei einteilen kannst. Das Studium Plus ist das Richtige für dich, wenn du …

  • Nebenbei arbeiten oder dich ehrenamtlich engagieren möchtest
  • Dich um deine Familie kümmern möchtest
  • Flexibilität und persönliche Freiheit zu schätzen weißt
  • Den nächsten Karriereschritt planst
  • Du von interessanten Aufgaben im Job und einem attraktiven Gehalt träumst

Hier kannst du Social Media studieren

Jobchancen im Bereich Social Media

Social Media Manager /in

Du betreust im Auftrag deines Arbeitgebers oder deiner Kund /innen deren Social-Media-Kanäle auf Facebook, Twitter, Instagram und TikTok. Dabei erstellst du Beiträge und misst deren Erfolg.

Content Creator /in

Als selbstständige /r Content Creator /in bespielst du deine Kanäle auf Instagram, YouTube, TikTok und Co und gehst Kooperationen mit Unternehmen ein, die dich für Posts bezahlen.

Zwei junge Frauen vor Laptop
Content Marketing Manager /in

Du bist für die Themenplanung und die Strategiekonzeption digitaler Inhalte zuständig – beispielsweise in der Kommunikationsabteilung eines Unternehmens oder in einer Agentur.

Deine Checklisten

Grafischer Laptop mit Lupe auf Lebenslauf
Zulassung zum Studium Plus

Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:

  • das Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
  • die Fachhochschulreife
  • Ausbildung mit 1,5 Jahren Berufserfahrung

Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!

Grafische Dokumente mit Haken
Bewerbungsunterlagen

Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.

Benötigte Dokumente:

  • Abschlusszeugnis
  • Lebenslauf

Alle Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da!

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Optional: Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Hochschule Macromedia. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach und als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)89 896 740 56
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Titel der Macromedia Plus Broschüre
Die Partner während deines Studiums

Global Player, familiäre Mittelständler, innovative Start-ups: Die Hochschule Macromedia arbeitet mit renommierten Unternehmen zusammen, um dir ungefilterte Einblicke in die Aufgabenstellungen des Social Media zu ermöglichen.

Studiengebühren für dein Studium

Deine Studiengebühren beinhalten folgende Leistungen

  • Wöchentliche Übungen und Seminare am Standort
  • Studienskripte und Lernmaterialien
  • Nutzung unseres Lernmanagementsystems
  • Nutzung unserer Online-Bibliothek
  • Prüfungs- und Graduierungsgebühren
  • Anleitung und Betreuung während deines Studiums
495 €/Monat

Deine Finanzierungsmöglichkeiten

Dual-kooperatives Studium

Das dual-kooperative Studienformat ist perfekt für dich geeignet, wenn du während deines Studiums erste Praxiserfahrungen sammeln möchtest. Idealerweise übernimmt das Unternehmen deiner Wahl deine Studiengebühren und zahlt dir ein monatliches Gehalt.

Hier mehr erfahren
Grafische Kreditkarten
Studienkredit

Studienkredite werden unabhängig vom Einkommen der Eltern gewährt und stehen dadurch grundsätzlich allen Studierenden offen. Die KfW fördert Studierende mit bis zu 650 Euro pro Monat.

Hier mehr erfahren
Grafische Geldscheine
Bildungsfonds

Der Brain Capital Bildungsfonds funktioniert nach dem Prinzip des Umgekehrten Generationenvertrags (UGV). Du erhältst finanzielle Unterstützung für dein Studium und zahlst die Förderung erst zurück, wenn du fest im Berufsleben stehst.

Hier mehr erfahren
Grafischer BAföG-Vertrag
BAföG

Studierende, deren Eltern sie nicht oder kaum finanziell unterstützen können, haben die Möglichkeit, BAföG zu beziehen. Diese staatliche Förderung soll für Chancengleichheit an deutschen Hochschulen sorgen.

Hier mehr erfahren

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Dein Einstieg ins Social-Media-Business

Das Social Media Studium der Hochschule Macromedia wird an den Campus der Hochschule in Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart oder an den Studienzentren in Düsseldorf und Hannover Studienorten angeboten. Dort finden die Präsenzveranstaltungen statt – die restliche Zeit studierst du virtuell an einem Ort deiner Wahl. Während des Studiums lernst du, wie Social-Media-Auftritte gestaltet werden, wie effektives Community Management funktioniert und welche Marketingstrategien das Social Media Management verfolgt. Durch den hohen Praxisanteil setzt du dein theoretisches Wissen direkt in die Tat um. Du nimmst an studienbegleitenden Projekten teil und bearbeitest reale Aufgabenstellungen unserer Unternehmenspartner. Dabei kann es beispielsweise darum gehen, innovative Social-Media-Kampagnen zu entwerfen oder die bestehenden Social-Media-Accounts zu optimieren. Hier darfst du kreativ werden. Gleichzeitig lernst du Entscheider /innen aus deiner Branche kennen und knüpfst wichtige Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.

Ein ganz besonderes Highlight während deines Social Media Studiums ist das Praxissemester. Du verbringst es bei einem Unternehmen deiner Wahl und schaust versierten Social-Media-Expert /innen über die Schulter. Natürlich darfst du eigene Ideen umsetzen, Vorschläge für Posts machen und mithelfen, Kampagnen zu planen und auszuwerten. Freu dich auf ein abwechslungsreiches Berufsbild, das in Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen wird. Schließlich bezeichnen laut „Social Barometer Report“ 87 % aller Unternehmen die sozialen Netzwerke als wettbewerbsrelevant. Viele wollen perspektivisch auf Instagram, TikTok und Co noch stärker aktiv werden und brauchen dabei deine Unterstützung.

*Das Studienprogramm befindet sich in Akkreditierung für den erstmaligen Start im Oktober 2023.