Fußball ist Leidenschaft – und braucht versierte Manager /innen. Erfahre mehr darüber im Studium Fußballmanagement.
Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Bachelor of Arts
Studiengang: Medienmanagement
Sommersemester
15.02. Bewerbungsschluss
15.03. Studienbeginn
Wintersemester
15.08. Bewerbungsschluss
01.10. Studienbeginn
Das interdisziplinäre Studium Fußballmanagement vereint drei wesentliche Aspekte: Medienwissenschaft, BWL und Sportwissenschaft. Du eignest dir also nicht nur Managementkompetenzen an, sondern befasst dich auch mit sportlichen und kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen. Wenn dein Herz für das runde Leder schlägt, ist dieses Studium genau das Richtige für dich – denn es unterstützt dich dabei, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Nach deinem Abschluss wirst du in der Lage sein, hinter den Kulissen dieses millionenschweren Business die Fäden zu ziehen.
Du startest in dein Fußballmanagement Studium mit einer Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten sowie mit den wesentlichen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Du befasst dich darüber hinaus mit Fragen der Buchhaltung und der Bilanzierung. Auch die Besonderheiten der klassischen Medien wie Print und Rundfunk stehen gleich zu Beginn auf dem Programm.
Im zweiten Semester geht es mit den Online Medien weiter: Was unterscheidet digitale Inhalte von gedruckten? Außerdem steigst du ins Sportmanagement ein. Du erfährst, wie sich Sportvereine und Ligen finanzieren, welche Rolle das Sponsoring spielt und welche Managementkonzepte es im Sportbusiness gibt.
Dein drittes Semester dreht sich um Projektmanagement und Business Planning: Wie werden im Fußballmanagement Projekte organisiert und erfolgreich umgesetzt? Des Weiteren lernst du verschiedene Marketingstrategien kennen und erfährst, wie diese im sportlichen Umfeld gewinnbringend eingesetzt werden. Ein interdisziplinäres Studienprojekt rundet dieses Semester ab.
Im vierten Semester des Studiengangs Fußballmanagement befasst du dich mit der Organisation und dem Management von Sportevents. Wie funktioniert der Ticketverkauf? Wie wird der Break-Even berechnet? Spielermanagement, Scouting und Medientheorie sind weitere Inhalte, die dich in diesem Semester erwarten.
Nun darfst du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen. Dein Praxissemester verbringst du zum Beispiel bei einem Fußballverein, einer Agentur für Sportkommunikation oder einem anderen Unternehmen aus dem Sport- bzw. Medienbereich. Dort lernst du den Alltag der Fußballmanager /innen kennen und wirst optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereitet.
Dein Fußballmanagement Studium geht in die Schlussrunde: Du schreibst deine Bachelorarbeit und befasst dich noch einmal vertiefend mit den Methoden des Medienmanagements. Außerdem erfährst du, was du zum Thema Existenzgründung wissen musst – denn vielleicht willst du dich ja als Fußballmanager /in selbstständig machen?
Du hast eine abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung? Dann prüfe hier wieviel du sparst, wenn du deine Vorleistung anerkennen lässt:
Zeitersparnis: 30h /ECTS-Punkt
Kostenersparnis: 30 € /ECTS-Punkt
Einen Teil deines Studiums verbringst du mit anderen Studierenden an einem unserer Studienorte. Die übrigen Seminare finden virtuell oder als Live-Seminare statt, sodass du dir deine Zeit größtenteils frei einteilen kannst. Das Studium Plus ist das Richtige für dich, wenn du …
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.
Benötigte Dokumente:
Alle Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da!
Global Player, familiäre Mittelständler, innovative Start-ups: Die Hochschule Macromedia arbeitet mit renommierten Unternehmen zusammen, um dir ungefilterte Einblicke in die Aufgabenstellungen des Fußballmanagements zu ermöglichen.
Was erwartet dich, wenn du Fußballmanagement an der Hochschule Macromedia studierst? Freu dich auf spannende Präsenzveranstaltungen an deinem gewählten Studienort und besuche deine Seminare und Events an der Hochschule in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart. Die restliche Zeit studierst du ortsunabhängig und eignest dir die Studieninhalte zu Sportmanagement, Spielermanagement und Projektmanagement flexibel im Selbststudium an. So bleibt dir genügend Zeit für deine Familie, den (Neben-) Job oder Hobbys wie Fußball. Im Studium Fußballmanagement steht neben der wissenschaftlichen Theorie die Praxis im Mittelpunkt. Du nimmst an mehreren studienbegleitenden Projekten teil und bearbeitest in Zusammenarbeit mit unseren Unternehmenspartnern spannende Fragestellungen rund um Sport und Medien im Allgemeinen und Fußball im Speziellen.
Für den Bachelor-Studiengang Fußballmanagement gibt es keine Zulassungsbeschränkungen wie den Numerus Clausus.
Du kannst dich direkt für das Bewerbungsverfahren anmelden.
Wenn du keine Hochschulzugangsberechtigung hast, kannst du trotzdem Fußballmanagement studieren, wenn du ausreichende Berufserfahrung hast, z.B. eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Meisterprüfung.
Fußballmanagement wird hauptsächlich von privaten Hochschulen, Fachhochschulen und Fernhochschulen in ganz Deutschland angeboten.
An unseren Studienorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart kannst du Fußballmanagement studieren.
In der Regel dauert das Bachelor-Studium Fußballmanagement 6 Semester, was 3 Jahren entspricht (einschließlich Praxissemester).
Wenn du ein Praxis- und Auslandssemester einlegen möchtest, dauert das Studium 7 Semester.
Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Fußballmanagement erwirbst du nicht nur grundlegende Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre, sondern auch buchhalterische, mediale und wissenschaftliche Fähigkeiten und erweiterst dein Wissen über Online Medien, Sponsoring und Managementkonzepte im Sportbusiness. Zudem wirst du praktisch geschult, etwa im Projektmanagement, im Bereich Business Planning sowie der Organisation und dem Management von Sportevents.
Das Studium von Fußballmanagement ist in verschiedene Module gegliedert, für die du Credits (ECTS) erhältst. Wenn du die 6-semestrige Variante des Studiums wählst, absolvierst du das Praxissemester im 5. Semester (180 ECTS). In der anderen Variante absolvierst du das Auslandssemester im 3. Semester und das Praxissemester im 6. Semester (210 ECTS).
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Studiums in Fußballmanagement als Bachelor of Arts (B.A.) stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du hast die Möglichkeit, beispielsweise als Spielerberater /in, Pressesprecher /in oder Eventmanager /in zu arbeiten.
Interessierst du dich für ein Studium bei uns? Dann melde dich zu unserem Bachelor-Infoabend an! Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zu unseren Studiengängen und -richtungen. Wir informieren dich unter anderem über: