BACHELORSTUDIENRICHTUNG  Fußballmanagement*

Fußball ist Leidenschaft – und braucht versierte Manager /innen. Erfahre mehr darüber im Studium Fußballmanagement.

Jetzt Infomaterial anfordern

Daten und Fakten zu Fußballmanagement

Anerkennung

Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.

Abschluss

Bachelor of Arts
Studiengang: Medienmanagement

Studiendauer und Credits
6 Semester inkl. Praxissemester: 180 ECTS Zu den Studieninhalten
Studienmodell
Beim Studium Plus erwartet dich eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen und virtuellem Lernen. Zum ModellStudium Plus Video
Bewerbungsfrist & Start

Wintersemester
15.08. Bewerbungsschluss
01.10. Studienbeginn

Studienorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Stuttgart Zu den Studienorten
Zulassung
Für die Zulassung zum Studium Plus benötigst du das (Fach-) Abitur. Zu den Voraussetzungen
Studiengebühren
495 Euro pro Monat, 295 Euro einmalige Anmeldegebühr Zur Finanzierung

Warum sich Fußballmanagement lohnt

Das interdisziplinäre Studium Fußballmanagement vereint drei wesentliche Aspekte: Medienwissenschaft, BWL und Sportwissenschaft. Du eignest dir also nicht nur Managementkompetenzen an, sondern befasst dich auch mit sportlichen und kommunikationswissenschaftlichen Fragestellungen. Wenn dein Herz für das runde Leder schlägt, ist dieses Studium genau das Richtige für dich – denn es unterstützt dich dabei, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Nach deinem Abschluss wirst du in der Lage sein, hinter den Kulissen dieses millionenschweren Business die Fäden zu ziehen.

Wir haben unsere Studierenden gefragt
Tiziana Castiello, Eventmanagement, Freiburg
„Die Einzigartigkeit beweist sich durch eine gesunde Balance zwischen den Seminaren vor Ort und der Selbsterarbeitung an einem Ort meiner Wahl.“
Tiziana Castiello, Eventmanagement, Freiburg

Deine Studieninhalte

Du startest in dein Fußballmanagement Studium mit einer Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten sowie mit den wesentlichen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Du befasst dich darüber hinaus mit Fragen der Buchhaltung und der Bilanzierung. Auch die Besonderheiten der klassischen Medien wie Print und Rundfunk stehen gleich zu Beginn auf dem Programm.

Im zweiten Semester geht es mit den Online Medien weiter: Was unterscheidet digitale Inhalte von gedruckten? Außerdem steigst du ins Sportmanagement ein. Du erfährst, wie sich Sportvereine und Ligen finanzieren, welche Rolle das Sponsoring spielt und welche Managementkonzepte es im Sportbusiness gibt.

Dein drittes Semester dreht sich um Projektmanagement und Business Planning: Wie werden im Fußballmanagement Projekte organisiert und erfolgreich umgesetzt? Des Weiteren lernst du verschiedene Marketingstrategien kennen und erfährst, wie diese im sportlichen Umfeld gewinnbringend eingesetzt werden. Ein interdisziplinäres Studienprojekt rundet dieses Semester ab.

Im vierten Semester des Studiengangs Fußballmanagement befasst du dich mit der Organisation und dem Management von Sportevents. Wie funktioniert der Ticketverkauf? Wie wird der Break-Even berechnet? Spielermanagement, Scouting und Medientheorie sind weitere Inhalte, die dich in diesem Semester erwarten.

Nun darfst du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen. Dein Praxissemester verbringst du zum Beispiel bei einem Fußballverein, einer Agentur für Sportkommunikation oder einem anderen Unternehmen aus dem Sport- bzw. Medienbereich. Dort lernst du den Alltag der Fußballmanager /innen kennen und wirst optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereitet.

Dein Fußballmanagement Studium geht in die Schlussrunde: Du schreibst deine Bachelorarbeit und befasst dich noch einmal vertiefend mit den Methoden des Medienmanagements. Außerdem erfährst du, was du zum Thema Existenzgründung wissen musst – denn vielleicht willst du dich ja als Fußballmanager /in selbstständig machen?

Was bedeutet eigentlich Studium Plus?

Präsenz
ca. 34% Präsenz
Seminare, Übungen und Workshops am Studienort
+
Digital
ca. 66% Digital
51% Selbstlernen mit vielen kleinen Arbeitspaketen
bis zu 15% virtuelle „Live“ Seminare
=

Studium Plus kurz erklärt

Zwei lachende Studierende

Deine Vorteile

Einen Teil deines Studiums verbringst du mit anderen Studierenden an einem unserer Studienorte. Die übrigen Seminare finden virtuell oder als Live-Seminare statt, sodass du dir deine Zeit größtenteils frei einteilen kannst. Das Studium Plus ist das Richtige für dich, wenn du …

  • Nebenbei arbeiten oder dich ehrenamtlich engagieren möchtest
  • Dich um deine Familie kümmern möchtest
  • Flexibilität und persönliche Freiheit zu schätzen weißt
  • Den nächsten Karriereschritt planst
  • Du von interessanten Aufgaben im Job und einem attraktiven Gehalt träumst

Hier kannst du Fußballmanagement studieren

Jobprofile nach deinem Studium

Spielerberater /in

Du bringst Vereine und Spieler /innen zusammen und kümmerst dich um die Vertragsgestaltung. Gemeinsam mit den Fußballer /innen planst du ihre Karrieren und tütest lukrative Sponsoringdeals ein.

Managerin hält Präsentation vor Kolleg:innen
Pressesprecher /in

Als Pressesprecher /in eines Fußballclubs bist du für die Kommunikation verantwortlich. Du schreibst z. B. Presseinfos und Reden, organisierst Konferenzen und betreust die Social-Media-Accounts.

Kolleg:innen am Tisch mit Unterlagen
Eventmanager /in

Du organisierst Turniere, Wettkämpfe und andere sportliche Events. Dazu verhandelst du mit Lieferant /innen und Techniker /innen, kümmerst dich um die Verträge und planst Marketingkampagnen.

Deine Checklisten

Grafischer Laptop mit Lupe auf Lebenslauf
Zulassung zum Studium Plus

Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:

  • das Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
  • die Fachhochschulreife
  • Ausbildung mit 1,5 Jahren Berufserfahrung

Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!

Grafische Dokumente mit Haken
Bewerbungsunterlagen

Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.

Benötigte Dokumente:

  • Abschlusszeugnis
  • Lebenslauf

Alle Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da!

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Optional: Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Hochschule Macromedia. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach und als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)89 896 740 56
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Titel der Macromedia Plus Broschüre
Die Partner während deines Studiums

Global Player, familiäre Mittelständler, innovative Start-ups: Die Hochschule Macromedia arbeitet mit renommierten Unternehmen zusammen, um dir ungefilterte Einblicke in die Aufgabenstellungen des Fußballmanagements zu ermöglichen.

Studiengebühren für dein Studium

Deine Studiengebühren beinhalten folgende Leistungen

  • Wöchentliche Übungen und Seminare am Standort
  • Studienskripte und Lernmaterialien
  • Nutzung unseres Lernmanagementsystems
  • Nutzung unserer Online-Bibliothek
  • Prüfungs- und Graduierungsgebühren
  • Anleitung und Betreuung während deines Studiums
495 €/Monat

Deine Finanzierungsmöglichkeiten

Dual-kooperatives Studium

Das dual-kooperative Studienformat ist perfekt für dich geeignet, wenn du während deines Studiums erste Praxiserfahrungen sammeln möchtest. Idealerweise übernimmt das Unternehmen deiner Wahl deine Studiengebühren und zahlt dir ein monatliches Gehalt.

Hier mehr erfahren
Grafische Kreditkarten
Studienkredit

Studienkredite werden unabhängig vom Einkommen der Eltern gewährt und stehen dadurch grundsätzlich allen Studierenden offen. Die KfW fördert Studierende mit bis zu 650 Euro pro Monat.

Hier mehr erfahren
Grafische Geldscheine
Bildungsfonds

Der Brain Capital Bildungsfonds funktioniert nach dem Prinzip des Umgekehrten Generationenvertrags (UGV). Du erhältst finanzielle Unterstützung für dein Studium und zahlst die Förderung erst zurück, wenn du fest im Berufsleben stehst.

Hier mehr erfahren
Grafischer BAföG-Vertrag
BAföG

Studierende, deren Eltern sie nicht oder kaum finanziell unterstützen können, haben die Möglichkeit, BAföG zu beziehen. Diese staatliche Förderung soll für Chancengleichheit an deutschen Hochschulen sorgen.

Hier mehr erfahren

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Dein Einstieg ins Fußballbusiness

Was erwartet dich, wenn du Fußballmanagement an der Hochschule Macromedia studierst? Freu dich auf spannende Präsenzveranstaltungen an deinem gewählten Studienort und besuche deine Seminare und Events an den Campus der Hochschule in Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart oder an den Studienzentren in Düsseldorf und Hannover. Die restliche Zeit studierst du ortsunabhängig und eignest dir die Studieninhalte zu Sportmanagement, Spielermanagement und Projektmanagement flexibel im Selbststudium an. So bleibt dir genügend Zeit für deine Familie, den (Neben-) Job oder Hobbys wie Fußball. Im Studium Fußballmanagement steht neben der wissenschaftlichen Theorie die Praxis im Mittelpunkt. Du nimmst an mehreren studienbegleitenden Projekten teil und bearbeitest in Zusammenarbeit mit unseren Unternehmenspartnern spannende Fragestellungen rund um Sport und Medien im Allgemeinen und Fußball im Speziellen.

Ein wichtiger Bestandteil deines Studiums ist auch das Praxissemester, das dich deinem großen Traum, Fußballmanager /in zu werden, einen entscheidenden Schritt näherbringt. Ein Semester lang arbeitest du vor Ort bei einem Unternehmen deiner Wahl mit. Das kann ein Fußballverein sein, eine Agentur für Sportkommunikation, eine Eventagentur oder ein anderes Unternehmen aus dem Bereich Sport bzw. Medien. So bist du bestens vorbereitet, wenn du nach sechs Semestern dein Studium mit dem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Arts beendest und ins Berufsleben startest. Du hast noch nicht genug gelernt und willst tiefer ins Thema Fußballmanagement, Sport oder Medien einsteigen? Dann kannst du dich mit einem entsprechenden Masterstudium an der Hochschule Macromedia weiterqualifizieren.

*Das Studienprogramm befindet sich in Akkreditierung für den erstmaligen Start im Oktober 2023.