Gezielt Talente entwicklen & fördern

Sie möchten junge Talente in Ihrem Unternehmen fördern? Dann ist das dual-kooperative Studium Plus an der
Hochschule Macromedia genau das richtige für Sie.

Talente finden
Konzept dual-kooperatives Studium

In Zusammenarbeit mit attraktiven Unternehmenspartnern möchten wir jungen Talenten ein praxisorientiertes Studium ermöglichen. Das Portfolio unserer akkreditierten 6- und 8-semestrigen Bachelorprogramme sowie 3- und 4-semestrigen Masterprogramme ist vielfältig und umfasst die Themengebiete Medien, Management, Design oder Journalismus. Dabei verbindet das dual-kooperative Studienformat Präsenzveranstaltungen mit virtuellem Lernen.

Die Präsenzveranstaltungen finden nur einmal wöchentlich an unseren Studienorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart statt. Das Studium Plus kann im Bachelor sowohl in Vollzeit (3 Jahre) als auch in Teilzeit (4 Jahre) absolviert werden, beim Master entscheidet das vorherige Bachelorstudium. Somit können Sie mit ihrem Nachwuchstalent ganz individuell entscheiden, wie viele Arbeitsstunden pro Woche für beide Seiten angemessen sind.

Ihre Ansprechpartner

250128-macromedia-plus-jil-oster-1620x912-lr
Jil Oster

Studienberatung für die Standorte: Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Freiburg


040 300 30 89 437 LinkedIn
250128-macromedia-plus-muhammed-oekdem-1620x912-lr
Muhammed Ökdem

Studienberatung für die Standorte: Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin, Leipzig


030 20 21 51 23 64 LinkedIn
Ihre Vorteile

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Innovative Studieninhalte: Neueste praxisorientierte Medien-Trends und Methoden sowie wissenschaftlich fundierte Inhalte.
  • Praxisorientiertes Studium: Direkte Arbeit durch die Studierenden an Ihren Projekten.
  • Netzwerk: Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Professoren /innen und Dozenten /innen.
  • Fachkräfte: Förderung von jungen Talenten und eine Ausbildung nach Ihren Anforderungen.

Aufbau des dual-kooperativen Studiums

Präsenz

Studierende besuchen einmal wöchentlich Präsenz-Veranstaltungen direkt am Macromedia-Studienort.

Virtuell

An den virtuellen Seminaren kann der/die Studierende von zu Hause oder auch vom Arbeitsplatz aus teilnehmen.

Interaktiv

Unsere virtuellen Lernräume können jederzeit eingesehen und die Lehrinhalte abgerufen werden.

Praxis

Während des Studiums sind unsere Studierenden in Ihrem Unternehmen angestellt.

Studiengebühren für das Studium Plus

Die Studiengebühren verstehen sich zuzüglich einer einmaligen Graduierungsgebühr von 495 Euro. Die monatliche Rate beim Bachelor ist davon abhängig, ob in Vollzeit (3 Jahre) oder in Teilzeit (4 Jahre) studiert wird. Beim Masterstudium betragen die monatlichen Studiengebühren 595 Euro.

Darüber hinaus erhalten die Studierenden ein Gehalt von ihrem kooperierenden Unternehmen, das sich auf Augenhöhe mit dem von Auszubildenden befinden sollte.

Perfekt für dich, wenn du die Studiendauer
verkürzen, und deinen Abschluss so schnell wie möglich machen möchtest.

Studiendauer 6 Semester
Monatliche Gebühr 495 €*

*Gesamtkosten 18 315 € inkl.
495 € Graduierungsgebühr

Perfekt für dich, wenn du deine monatlichen Kosten und das Lerntempo reduzieren möchtest. Neben dem Studium hast du hier mehr Zeit, wenn du arbeitest.

Studiendauer 8 Semester
Monatliche Gebühr 395 €*

*Gesamtkosten 19 455 € inkl.
495 € Graduierungsgebühr

Perfekt für dich, wenn du im Bachelor bereits 210 ECTS erreicht hast.

Studiendauer 3 Semester
Monatliche Gebühr 595 €*

*Gesamtkosten 10 710 € inkl.
495 € Graduierungsgebühr

Perfekt für dich, wenn du im Bachelor bereits 180 ECTS erreicht hast.

Studiendauer 4 Semester
Monatliche Gebühr 595 €*

*Gesamtkosten 14 280 € inkl.
495 € Graduierungsgebühr

Next Steps

Studienberaterin am Tisch vor Laptop
1) Infogespräch führen

Vereinbaren Sie direkt ein Gespräch mit Ihren Ansprechpartnern. Sie beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen.

Jetzt Termin vereinbaren
Selbstbewusste Studentin vor Infografiken – sie steht für das innovative Studienmodell Macromedia Plus der Hochschule Macromedia: flexibel, digital und praxisnah studieren
2) Kooperations­partner werden

Wie freuen uns sehr, Sie bald zu unserem Kooperationspartner-Netzwerk dazuzählen zu dürfen.
Zur Übersicht:

Unternehmens­kooperationen
Studierende schauen auf Handy
3) Talente finden und fördern

Wir unterstützen unsere Unternehmens­partner gerne dabei, passende Talente zu finden, die optimal zu ihren Anforderungen und ihrem Team passen.

Grafische Presseartikel
4) Karrieren vorantreiben

Durch unsere praxisnahen Lehrinhalte und gezielte Förderung individueller Stärken schaffen wir die ideale Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

FAQs – die wichtigsten Fragen auf einen Blick

An unseren Standorten in Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart und unseren Studienzentren in Düsseldorf und Hannover bieten wir sowohl 6- als auch 8-semestrige Bachelorprogramme und 3- oder 4-semestrige Masterprogramme an. Unsere Studiengänge umfassen die folgenden Themengebiete: Medien, Management, Design, Journalismus oder Coding. Das komplette Portfolio finden Sie auf unserer Startseite. Im folgenden werden ein paar Beispiele genannt:

  • Business Management
  • Marketingmanagement
  • Wirtschaftspsychologie
  • Fashion Management
  • Brand Management
  • Eventmanagement
  • Medien- und Kommunikationsmanagement
  • Medien- und Werbepsychologie
  • Sportmanagement
  • Musikmanagement

Das kooperierende Unternehmen rekrutiert die angehenden Studierenden für das duale Studium entsprechend den Bedürfnissen des Unternehmens. Passende Kandidaten /innen übergibt das Unternehmen zur Immatrikulation an die Hochschule Macromedia.

Die Studiengänge an der Hochschule Macromedia werden nicht staatlich subventioniert und finanzieren sich daher ausschließlich über Studiengebühren. Das im Rahmen der dual-kooperativen Studienangebote kooperierende Unternehmen übernimmt die Zahlung der Studiengebühren für die Studierenden aus seinem Unternehmen.

Darüber hinaus erhalten die Studierenden ein Gehalt von ihrem kooperierenden Unternehmen, das sich auf Augenhöhe mit dem von Auszubildenden befinden sollte.

Ein Ausbilderschein wird nicht benötigt.

Wir können als private Hochschule auch noch sehr kurzfristig vor Semesterbeginn immatrikulieren.

Das Bachelorstudium dauert 6 Semester und somit 3 Jahre in Vollzeit und 8 Semester und somit 4 Jahre in Teilzeit. Der Master wird in der 3- und 4-semestrigen Variante angeboten.

Unsere Studiengänge können im Sommer- (März) und Wintersemester (Oktober) gestartet werden.

Unsere Bachelor-Programme

Unsere Master-Programme

Unsere Kooperationspartner

Unsere Standorte

ab 17:00 Uhr
Bachelor Infoabend

Interessierst du dich für ein Studium bei uns? Dann melde dich zu unserem Bachelor-Infoabend  an! Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zu unseren Studiengängen und -richtungen. Wir informieren dich unter anderem über:

  • Präsenzveranstaltungen
  • Studiengebühren
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • uvm.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!