BERUFSBILD 

UX Designer /in: Arbeitsalltag und Voraussetzungen

zurück zur Übersicht

Karriere in UX Design

Ihr Job ist es, die Schnittstelle zwischen Menschen und Technik nahtlos zu gestalten – sei es bei einer App, Website oder Software. UX Designer /innen gestalten die Benutzererfahrung (User Experience) von digitalen Produkten. Sie analysieren die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer /innen und entwickeln darauf basierend Konzepte und Designs.

Ziel ist es, digitale Anwendungen nicht nur funktional, sondern auch intuitiv und ansprechend zu gestalten, sodass die Nutzer /innen ein positives Erlebnis haben. UX Designer /innen führen Nutzeranalysen, Tests und Feedbackschleifen durch, um Designs ständig zu optimieren und an die realen Bedürfnisse anzupassen. Ihre Arbeit erfordert eine Kombination aus analytischem Denken, Empathie für die Nutzer /innen und einem Gespür für Ästhetik.

In diesem Ratgeber erfährst du alles über den Beruf des /der UX Designer/in. Finde heraus, welche Voraussetzungen und Fähigkeiten in dieser Branche notwendig sind.

Jetzt Infobroschüre anfordern!

In deiner kostenlosen Infobroschüre findest du Infos zu:

  • Studieninhalten & Modulen
  • deinen Karriere-Aussichten
  • dem Studienort deiner Wahl
Jetzt anfordern

Was macht ein /e UX Designer /in?

User Experience (UX) Designer /innen sind Expert /innen darin, digitale Produkte wie Websites, Apps und Software so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Nutzer /innen optimal entsprechen. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, komplexe Systeme in einfach zu bedienende und intuitive Oberflächen umzuwandeln. Vom ersten Konzept bis zur finalen Umsetzung begleiten sie den gesamten Entwicklungsprozess und sorgen dafür, dass jeder Schritt eine positive Nutzererfahrung gewährleistet.

UX Designer /innen vereinen dabei Aspekte aus verschiedenen Disziplinen wie Psychologie, Wirtschaft, Marktforschung, Design und Technologie. Ihre Aufgabe ist es, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine so nahtlos wie möglich zu gestalten und eine emotionale Bindung des Nutzers zum Produkt aufzubauen.

Arbeitsalltag eines /einer UX Designer /in

Das Tätigkeitsfeld in diesem Beruf ist überaus vielschichtig und erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten. Von der Konzeption über das Prototyping bis hin zur kontinuierlichen Optimierung – ihre Arbeit durchdringt den gesamten Lebenszyklus eines digitalen Produkts.

Nutzer- und Produktforschung

Bevor die eigentliche Gestaltung beginnt, ist es essenziell, die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse gründlich zu verstehen. UX Designer /innen führen daher umfangreiche Nutzer- und Produktforschungen durch, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen wie Wettbewerbsanalysen, Online-Umfragen, Fokusgruppen und persönlichen Interviews sammeln und auswerten.

Persona-Erstellung und Wettbewerbsanalyse

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen erstellen UX Designer /innen detaillierte Buyer Personas, die die Zielgruppe repräsentieren. Diese Personas geben Aufschluss über Bedürfnisse, Ziele, Vorlieben sowie das Kauf- und Entscheidungsverhalten der potenziellen Nutzer /innen. Parallel dazu analysieren sie die Konkurrenzprodukte, um Stärken und Schwächen zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken.

Kontinuierliche Optimierung

Doch auch nach der Markteinführung ist die Arbeit eines /einer UX Designer /in nicht abgeschlossen. Sie sind in den gesamten Produktlebenszyklus eingebunden und optimieren das Nutzererlebnis kontinuierlich – sei es durch Verfeinerungen, Änderungen, neue Versionen oder die Einarbeitung von Nutzerfeedback. Dieser Beruf zeichnet sich durch einen hohen Grad an Abwechslung und lebenslanges Lernen aus.

User Journey Mapping

In enger Zusammenarbeit mit Produktmanager /innen, Entwicklungsteams und potenziellen Nutzer /innen erarbeiten UX Designer /innen die sogenannte User Journey. Hierbei werden sämtliche Berührungspunkte eines /einer Nutzer /in mit dem Produkt oder der Dienstleistung erfasst – vom ersten Kontakt über den Kaufabschluss bis hin zur Weiterempfehlung. Mithilfe von Storyboards, Wireframes, User Flows und Journey Maps visualisieren sie diesen Prozess und optimieren ihn für ein nahtloses Nutzererlebnis.

Prototyping und Usability-Tests

Nachdem das Produktlayout festgelegt wurde, erstellen UX Designer /innen Prototypen und Mockups unterschiedlicher Detailstufen. Diese reichen von einfachen Papiermodellen (Low-Fidelity) über klickbare Modelle mit Hauptfunktionen (Mid-Fidelity) bis hin zu täuschend echten, interaktiven Prototypen (High-Fidelity). In Usability-Tests werden diese Entwürfe an potenziellen Nutzer /innen getestet, um Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Voraussetzungen für UX Designer /innen

Um in diesem vielschichtigen Beruf erfolgreich zu sein, ist ein breites Spektrum an Hard und Soft Skills nötig.

  • Kenntnisse in Web-Technologien wie JavaScript, HTML und CSS
  • Sicherer Umgang mit gängigen Design-, Gestaltungs- und Prototyping-Tools (z.B. Sketch, Adobe XD, InVision)
  • Verständnis für Marktforschungsmethoden
  • Leidenschaft für ästhetisches Design und Usability
  • Kreativität und ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
  • Ausgeprägtes Kommunikationstalent
  • Sicheres Auftreten und Präsentationsfähigkeiten
  • Fähigkeit zur Eigeninitiative und Übernahme von Verantwortung
  • Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis
  • Problemlösungsorientierter Ansatz
  • Teamfähigkeit und ergebnisorientiertes Handeln
  • Offenheit für kontinuierliche Weiterbildung

Diese Studienrichtungen könnten dich interessieren:

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Optional: Infos auch per Post?

[SALUTATION] [NAME],

wir freuen uns über dein Interesse an der Hochschule Macromedia. Das gewünschte Infomaterial erhälst du in Kürze. Wir haben es dir zugeschickt an [EMAIL]Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach und als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
Servicezeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
+49 (0)89 896 740 56 studienberatung@macromedia.de


Titel der Macromedia Plus Broschüre
Ausschnitt unserer Unternehmenspartner
ab 17:00 Uhr
Bachelor Infoabend Studium Plus

Interessierst du dich für ein Studium bei uns? Dann melde dich zu unserem Bachelor-Infoabend  an! Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zu unseren Studiengängen und -richtungen. Wir informieren dich unter anderem über:

  • Präsenzveranstaltungen
  • Studiengebühren
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • uvm.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!