Das Studium kombiniert sportwissenschaftliche und kaufmännische Inhalte und macht dich fit für deine Management-Karriere in der Sportindustrie.
Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Bachelor of Arts
Studiengang: Medienmanagement
Sommersemester
15.02. Bewerbungsschluss
15.03. Studienbeginn
Wintersemester
15.08. Bewerbungsschluss
01.10. Studienbeginn
Sportmanager/ innen glänzen nicht nur durch sportliches Fachwissen, sondern auch durch umfangreiche Kenntnisse in Marketing und BWL. Sie sind in der Lage, eine verantwortungsvolle Position in der Sportindustrie zu übernehmen, etwa bei Vereinen, Medienunternehmen oder Agenturen. Da der digitale Wandel auch vor der Sportbranche nicht Halt macht, sind versierte Expert/ innen gefragt, die sich mit E-Sport, Social Media und Streaming auskennen. Das Kombistudium Sportmanagement an der Hochschule Macromedia bereitet dich optimal auf die Herausforderungen in dieser sich wandelnden Branche vor.
Im ersten Semester steigst du mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens ein. Du erfährst, wie Forscher /innen Hypothesen aufstellen und ihre Studien konzipieren. Darüber hinaus erhältst du erste Einblicke in die Funktionsweisen der audiovisuellen Medien und der Print-Medien. BWL, Buchführung und Bilanzierung stehen ebenfalls auf deinem Stundenplan. Du lernst, einfache Sachverhalte betriebswirtschaftlich zu analysieren und machst dich mit dem betrieblichen Rechnungswesen vertraut.
Die Grundzüge des Arbeits- und Wettbewerbsrechts sowie des Bürgerlichen Rechts lernst du im zweiten Semester kennen. Darüber hinaus geht’s mit den Grundlagen des Sportmanagements los: Welche Managementkonzepte gibt es in der Sportindustrie? Wie funktionieren Sportförderung und Sponsoring? Das und mehr erfährst du in deinem ersten studienrichtungsspezifischen Modul. Freu dich außerdem auf Infos zu Medienökonomie, Medienpolitik und zur Arbeitsweise der Online-Medien.
Das dritte Semester ist geprägt von den Themen Marketing und Projektmanagement. Du lernst die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung kennen und erfährst, welche Marketingstrategien Anwendung finden. Zudem setzt du dich mit der Aufgabenplanung und Terminierung komplexer Projekte auseinander und erfährst, was man unter Change Management versteht. In einem interdisziplinären Projekt stellst du dein neugewonnenes Wissen auf die Probe.
Jetzt steigst du tiefer ins Sportmanagement ein: Du setzt sich mit Sportgeschichte, Sportmedizin und Sportpsychologie auseinander und lernst die Methoden innovativer Sportkommunikation kennen. Außerdem erfährst du, wie Sport-Events professionell geplant, durchgeführt und ausgewertet werden und was erfolgreiche Vereins- und Verbandskommunikation ausmacht. Verschiedene Medien- und Kommunikationstheorien stehen ebenfalls auf deinem Stundenplan.
Das fünfte Semester ist dein Praxissemester. Du verbringst mindestens 20 Wochen bei einer Agentur oder in einem Unternehmen und sammelst dort praktische Erfahrungen. Ob Sportverein oder Medienunternehmen, ob Sportartikelhersteller oder PR-Agentur: Du entscheidest, wo du dein Praxissemester verbringen möchtest. Gut zu wissen: Die Hochschule Macromedia Plus arbeitet mit namhaften Unternehmenspartnern zusammen, sodass du nicht lange nach einem Praktikumsplatz suchen musst.
In deinem letzten Semester schreibst du deine Bachelor Thesis. Die wissenschaftlichen Methoden deines Fachs werden hierfür noch einmal vertieft: Du lernst, dein Forschungsvorhaben strukturiert zu planen und umzusetzen. Darüber hinaus steht das Modul „Existenzgründung“ auf deinem Stundenplan. Denn die Hochschule Macromedia Plus möchte ihre Studierenden ermutigen, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen und ein eigenes Business zu gründen.
Einen Teil deines Studiums verbringst du mit anderen Studierenden an einem unserer Studienorte. Die übrigen Lehrveranstaltungen finden virtuell oder als Live-Seminare statt, sodass du dir deine Zeit größtenteils frei einteilen kannst.
Das Studium Plus ist das Richtige für dich, wenn du …
Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.
Benötigte Dokumente:
Alle Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da!
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Im Bereich Sportmanagement arbeitet die Hochschule Macromedia mit verschiedenen Sportvereinen, Sportartikelherstellern und Medienunternehmen zusammen. Sie ermöglichen es dir, praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
Deine Studiengebühren beinhalten folgende Leistungen
Ob Fußball oder Eishockey, ob Spitzensport oder Breitensport: Sportveranstaltungen üben auf ihre Zuschauer /innen eine ungemeine Faszination aus. Über Sieg oder Niederlage entscheiden oft nur wenige Sekunden – da ist Hochspannung garantiert. Während die Menschen im Stadion jubeln (oder fluchen), ziehen versierte Sportmanager /innen im Hintergrund die Fäden. Sie beraten Profisportler /innen bei Vertragsverhandlungen, kümmern sich Lizenz- und Sponsoring-Deals und planen das nächste sportliche Großereignis. Im Studium Sportmanagement an der Hochschule Macromedia eignest du dir alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten an, um deine Leidenschaft für Sport zum Beruf zu machen. Auf deinem Stundenplan stehen u.a. BWL, Marketing und Sportwissenschaft.