Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.
Bachelor of Science
Studiengang: Digital Technologies & Coding
Wintersemester
15.08. Bewerbungsschluss
01.10. Studienbeginn
Als Teilgebiet der Informatik beschäftigt sich die Künstliche Intelligenz mit maschinellem Lernen und intelligentem Verhalten von Computern, Robotern und anderen elektronischen Geräten. Im KI-Studium an der Macromedia Plus lernst du, diese zukunftsweisende Technologie zu verstehen, weiterzuentwickeln und gewinnbringend einzusetzen. Nach deinem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Science warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf dich, etwa im Bereich Softwareentwicklung, Robotik oder in der Automobilindustrie.
Du startest in dein Studium mit einer Einführung ins Thema Künstliche Intelligenz: Was leisten Roboter und KI-Systeme? Wie werden sie sich perspektivisch entwickeln? Darüber hinaus erfährst du, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert und lernst die Grundzüge der IT-Arbeit kennen. Ein erstes Modul aus dem Bereich Programmieren steht ebenfalls auf dem Plan.
In deinem zweiten Semester an der Hochschule Macromedia steigst du tiefer in die Themen Robotik und AI ein. Du befasst dich zum Beispiel mit Machine Learning und lernst im Aufbaumodul Programmieren weiterer Computersprachen kennen. Zudem eignest du dir Kenntnisse in Diskreter Mathematik sowie in agilem IT-Projektmanagement an.
Dein drittes Semester im KI-Studium beinhaltet ein praxisorientiertes Software-Projekt mit dem Schwerpunkt Web bzw. Mobile. Darüber hinaus befasst du dich mit fortgeschrittenem Maschinellem Lernen und erfährst, wie KI-Systeme trainiert werden. Wie Wissenschaftler /innen zu ihren Studienergebnissen kommen, lernst du im Modul „Empirische Forschung und Statistik“.
Um Deep Learning, Informationssicherheit und Interfacedesign geht es in deinem vierten Semester im Studium Künstliche Intelligenz. Du lernst außerdem, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Gesellschaft hat und nimmst an einem weiteren Software-Projekt teil – dieses Mal mit dem Fokus auf Data bzw. KI.
In deinem fünften Semester lernst du die Industrie 4.0 von ihrer praktischen Seite kennen. Dein Praxissemester verbringst du bei einem Unternehmen deiner Wahl, etwa aus dem Bereich Softwareentwicklung, E-Commerce oder Telekommunikation. Vor Ort erfährst du, welche Aufgaben schon heute von Künstlicher Intelligenz übernommen werden – und welche Rolle der Mensch dabei spielt.
In deinem sechsten und letzten Semester schreibst du deine Abschlussarbeit über Künstliche Intelligenz. Dazu befasst du dich noch einmal vertiefend mit den Methoden deines Fachs. Zusätzlich besuchst du deine Veranstaltung zum Thema Existenzgründung. Dort erfährst du, wie ein Businessplan erstellt und ein Technologie-Start-up zum Erfolg geführt wird. Mit dem Abschluss Bachelor of Science beendest du dein KI-Studium an der Hochschule Macromedia.
Einen Teil deines Studiums verbringst du mit anderen Studierenden an einem unserer Studienorte. Die übrigen Lehrveranstaltungen finden virtuell oder als Live-Seminare statt, sodass du dir deine Zeit größtenteils frei einteilen kannst. Das Studium Plus ist das Richtige für dich, wenn du …
Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:
Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!
Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.
Benötigte Dokumente:
Alle Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da!
Global Player, familiäre Mittelständler, innovative Start-ups: Die Hochschule Macromedia arbeitet mit renommierten Unternehmen zusammen, um dir ungefilterte Einblicke in die Aufgabenstellungen der Künstliche Intelligenz zu ermöglichen.
Deine Studiengebühren beinhalten folgende Leistungen
Du möchtest Künstliche Intelligenz studieren und dabei möglichst viele Freiheiten genießen? Dann entscheide dich für das KI-Studium an der Hochschule Macromedia. Es verbindet Präsenzveranstaltungen mit virtuellem Lernen und wird deutschlandweit an den Campus der Hochschule in Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart oder an den Studienzentren in Düsseldorf und Hannover angeboten. Dort triffst du deine Kommiliton /innen und Dozenten /innen, um dich mit ihnen auszutauschen. Die weiteren Inhalte deines Künstliche Intelligenz Studiums eignest du dir flexibel und remote im Selbststudium an. Auf deinem Stundenplan stehen Lehrveranstaltungen zu Themen wie Deep Learning und Statistik. Du erfährst, wie Daten für neuronale Netze vorbereitet werden und wie sich Lernverfahren beschleunigen lassen, um Künstliche Intelligenzen leichter zu trainieren.
*Das Studienprogramm befindet sich in Akkreditierung für den erstmaligen Start im Oktober 2024.