Bachelorstudiengang Medien­management

Das Medienmanagement-Studium macht dich zum Profi in Sachen Medien und Marketing:
Lerne, betriebswirtschaftliches Knowhow im Medienumfeld anzuwenden.

Jetzt Infomaterial anfordern
Medienmanagement-Studentin mit Tablet in der Hand

Daten & Fakten zu Medienmanagement

Anerkennung

Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt.

Abschluss

Bachelor of Arts
Studiengang: Medienmanagement

Studiendauer & Credits
6 Semester inkl. Praxissemester: 180 ECTS Zu den Studieninhalten
Studium Plus
Das hybride Studienmodell verbindet Präsenzveranstaltungen mit virtuellen Lerninhalten. Zum ModellStudium Plus Video
Bewerbungsfrist & Start

Sommersemester
15.02. Bewerbungsschluss
15.03. Studienbeginn
Wintersemester
15.08. Bewerbungsschluss
01.10. Studienbeginn

Studienorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Stuttgart Zu den Standorten
Zulassung
Für die Zulassung zum Studium Plus Medienmanagement benötigst du das (Fach-) Abitur. Zu den Voraussetzungen
Studiengebühren
495 Euro pro Monat, 295 Euro einmalige Anmeldegebühr Zur Finanzierung

Vertiefungen im Studiengang Medienmanagement

Warum sich Medienmanagement lohnt

Gestalte das Studium Plus Medienmanagement nach deinen persönlichen Vorlieben: Du kannst einen individuellen Studienschwerpunkt wählen und dich auf Eventmanagement, Brandmanagement, Medien- und Kommunikationsmanagement oder Medien- und Werbepsychologie fokussieren.

Das Studienmodell, das Präsenzveranstaltungen mit digitalem Lernen verbindet, lässt dir viel Freiraum. Du kannst z.B. nebenbei arbeiten oder dich um deine Familie kümmern. Während des Studiums erwirbst du fachliche und wissenschaftliche Kompetenzen sowie gefragte Soft Skills – und nach dem Abschluss stehen dir alle Türen offen.

Wir haben unsere Studierenden gefragt

Tiziana Castiello, Eventmanagement, Freiburg
„Die Einzigartigkeit beweist sich durch eine gesunde Balance zwischen den Seminaren vor Ort und der Selbsterarbeitung an einem Ort meiner Wahl.“
Tiziana Castiello, Eventmanagement, Freiburg

Deine Studieninhalte

Zu Studienbeginn eignest Du Dir wichtige Grundlagen an. Du erfährst, was wissenschaftliches Arbeiten bedeutet, wie Referate gehalten und Hausarbeiten geschrieben werden. Zudem lernst Du die wirtschaftlichen Basics kennen: Auf Deinem Stundenplan während des ersten Semesters stehen BWL, Buchführung und Bilanzierung. Darüber hinaus erhältst Du einen ersten Einblick in die Medienwelt und erfährst, nach welchen Prinzipien die Printmedien und die audiovisuellen Medien funktionieren.

In Deinem zweiten Semester steigst Du tiefer in die wissenschaftliche Arbeitsweise ein. Du lernst, welche Anforderungen an die empirische Forschung gestellt werden und wie Statistiken erhoben werden. Rechtliche Grundlagen, verschiedene Managementkonzepte sowie Basics in Sachen Medienökonomie und Medienpolitik gehören ebenfalls zu den Studieninhalten dieses Semesters. Darüber hinaus erfährst Du, wodurch sich Online-Medien von klassischen Medien unterscheiden.

Das dritte Semester steht ganz im Zeichen der Kommunikation und der Projektarbeit. Du lernst, eigene Projekte zu planen und zu managen und darfst Dein neu gewonnenes theoretisches Wissen während eines interdisziplinären Projekts in die Praxis umsetzen. Die notwendigen Kommunikationskompetenzen eignest Du Dir in einer Veranstaltung zu diesem Thema an. Außerdem tauchst Du in die spannende Welt des Marketings ein.

Das vierte Semester dreht sich hauptsächlich um Deine individuell gewählte Studienrichtung. Das heißt, Du besuchst Veranstaltungen rund um Eventmanagement, Medien- und Werbepsychologie, Brandmanagement oder Medien- und Kommunikationsmanagement. Ergänzt werden die studienrichtungsspezifischen Module durch grundlegende Inhalte der Medien- und Kommunikationstheorie sowie durch ein wissenschaftliches Orientierungsprojekt.

Dein Praxissemester absolvierst Du bei einem Unternehmen, vorzugsweise aus der Medienbranche. Vor Ort erfährst Du hautnah, wie der Arbeitsalltag aussieht und bekommst einen ersten Eindruck davon, wie es nach dem Abschluss weitergehen könnte. Gut zu wissen: Die Hochschule Macromedia arbeitet mit vielen renommierten Unternehmen aus den Bereichen Medien und Marketing zusammen. Gerne unterstützen wir Dich dabei, einen geeigneten Praxispartner für Dein Praxissemester zu finden.

Fast geschafft: Im letzten Semester Deines Medienmanagement-Studiums schreibst Du Deine Bachelor-Arbeit. Hierfür werden die wissenschaftlichen Methoden Deines Studienfachs noch einmal vertieft. Außerdem stehen „Existenzgründung“ sowie „Strategie und Organisation“ auf Deinem Stundenplan. Diese Module sollen Dir einen bestmöglichen Berufseinstieg ermöglichen und Deiner Karriere gleich zu Anfang Aufschwung geben – für einen optimalen Start ins Berufsleben.

Was bedeutet eigentlich Studium Plus?

Präsenz
ca. 34% Präsenz
Seminare, Übungen und Workshops am Studienort
+
Digital
ca. 66% Digital
51% Selbstlernen mit vielen kleinen Arbeitspaketen
bis zu 15% virtuelle „Live“ Seminare
=

Studium Plus kurz erklärt

Zwei lachende Studierende

Deine Vorteile

Einen Teil deines Studiums verbringst du mit anderen Studierenden an einem unserer Studienorte. Die übrigen Lehrveranstaltungen finden virtuell oder als Live-Seminare statt, sodass du dir deine Zeit größtenteils frei einteilen kannst.

Das Studium Plus ist das Richtige für dich, wenn du …

  • Nebenbei arbeiten oder dich ehrenamtlich engagieren möchtest
  • Dich um deine Familie kümmern möchtest
  • Flexibilität und persönliche Freiheit zu schätzen weißt
  • Den nächsten Karriereschritt planst
  • Du von interessanten Aufgaben im Job und einem attraktiven Gehalt träumst

Hier kannst du Medienmanagement studieren

Jobprofile nach deinem Studium

Junger Mann mit Tablet in der Hand
Consumer Experience Manager/ in

Für dich ist der Kunde bzw. die Kundin König/ in. Du analysierst das Kaufverhalten deiner Kund/ innen, um ihnen perfekt zugeschnittene Angebote unterbreiten zu können.

Zwei junge Frauen vor Laptop
Product Manager/ in

Als Produktmanager/ in kümmerst du dich abteilungsübergreifend um ein Produkt bzw. eine Produktgruppe. Dazu gehören unter anderem die Produktplanung und das Marketing.

Frau vor Laptop am Schreibtisch
International Marketing Manager/ in

Marketing sowie Produkt- und Preisgestaltung zählen zu deinen Aufgaben. Dabei hast du stets die länderspezifischen und kulturellen Hintergründe deiner jeweiligen Zielgruppe im Auge.

Deine Checklisten

Grafischer Laptop mit Lupe auf Lebenslauf
Zulassung zum Studium Plus

Um an der Hochschule Macromedia studieren zu können, benötigst du entweder:

  • das Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
  • die Fachhochschulreife
  • Ausbildung mit 1,5 Jahren Berufserfahrung

Gleichwertige Abschlüsse können ggf. anerkannt werden. Die Durchschnittsnote deines Abschlusses spielt übrigens keine Rolle für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang!

Grafische Dokumente mit Haken
Bewerbungsunterlagen

Über unsere Onlinebewerbung kannst du dich in wenigen Minuten auf einen Studienplatz bewerben.

Benötigte Dokumente:

  • Abschlusszeugnis
  • Lebenslauf

Alle Unterlagen kannst du bis zum Studienstart nachreichen. Bei Fragen ist die Studienberatung gerne für dich da!

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Optional: Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Hochschule Macromedia. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach und als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)89 896 740 56
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Titel der Macromedia Plus Broschüre
Unsere Unternehmenspartner

An der Hochschule Macromedia kommst du bereits während deines Studium Plus mit Entscheider /innen aus deiner Branche in Kontakt.

Sie können dir deinen späteren Berufseinstieg wesentlich erleichtern.

Studiengebühren für dein Studium

Deine Studiengebühren beinhalten folgende Leistungen

  • Wöchentliche Übungen und Seminare am Standort
  • Studienskripte und Lernmaterialien
  • Nutzung unseres Lernmanagementsystems
  • Nutzung unserer Online-Bibliothek
  • Prüfungs- und Graduierungsgebühren
  • Anleitung und Betreuung während deines Studiums
495 €/Monat

Deine Finanzierungsmöglichkeiten

Dual-kooperatives Studium

Das dual-kooperative Studienformat ist perfekt für dich geeignet, wenn du während deines Studiums erste Praxiserfahrungen sammeln möchtest. Idealerweise übernimmt das Unternehmen deiner Wahl deine Studiengebühren und zahlt dir ein monatliches Gehalt.

Hier mehr erfahren
Grafische Kreditkarten
Studienkredit

Studienkredite werden unabhängig vom Einkommen der Eltern gewährt und stehen dadurch grundsätzlich allen Studierenden offen. Die KfW fördert Studierende mit bis zu 650 Euro pro Monat.

Hier mehr erfahren
Grafische Geldscheine
Bildungsfonds

Der Brain Capital Bildungsfonds funktioniert nach dem Prinzip des Umgekehrten Generationenvertrags (UGV). Du erhältst finanzielle Unterstützung für dein Studium und zahlst die Förderung erst zurück, wenn du fest im Berufsleben stehst.

Hier mehr erfahren
Grafischer BAföG-Vertrag
BAföG

Studierende, deren Eltern sie nicht oder kaum finanziell unterstützen können, haben die Möglichkeit, BAföG zu beziehen. Diese staatliche Förderung soll für Chancengleichheit an deutschen Hochschulen sorgen.

Hier mehr erfahren

Fragen? Wir helfen gerne weiter.

Dein Weg ins Business

Das Studium Plus Medienmanagement an der Hochschule Macromedia verbindet Inhalte aus Wirtschafts- und Medienwissenschaft.

Neben BWL und Marketing stehen die Besonderheiten neuer und alter Medien im Mittelpunkt. Sobald du die theoretischen Grundlagen verinnerlicht hast, kannst du dein Wissen in praxisnahen Projektarbeiten und während deines Praxissemesters anwenden. Egal ob du nach dem Abschluss Marketingstrategien entwickeln möchtest, als Projektleiter/ in in einer Agentur arbeiten willst oder dein eigenes Business gründen möchtest: Das Studium Plus Medienmanagement an der Hochschule Macromedia bereitet dich optimal auf deinen Traumjob vor. Profitiere von den Freiheiten, welche dir dieses Studienmodell bietet und gestalte den Studienalltag nach deinen individuellen Wünschen. Das bedeutet ganz konkret: Du besuchst nicht nur spannende Präsenzveranstaltungen am Studienort, sondern lernst auch ganz flexibel zu Hause – oder überall sonst, wo es einen Internetanschluss gibt.

Nach sechs Semestern hast du den staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Arts in der Tasche und kannst direkt ins Berufsleben starten. Herausfordernde Jobs gibt es für dich nicht nur in Redaktionen, Agenturen oder bei TV- und Radiosendern, sondern auch bei Unternehmensberatungen sowie in den Marketingabteilungen von Unternehmen.

Freu dich auf beste Berufsaussichten in einer dynamischen, abwechslungsreichen Branche – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Du möchtest eine Führungsposition bekleiden und träumst von einem überdurchschnittlichen Gehalt? Dann solltest du nach dem Bachelor-Abschluss ein Masterstudium anschließen und dich weiterqualifizieren. Auch diese Möglichkeit hast du, wenn du dich für das Studium Plus Medienmanagement an der Hochschule Macromedia entscheidest.